KARL-Automationstechnik GmbH
Halestraße 4
41564 Kaarst
Germany
Tel.:
02131 5216654
E-Mail:
info@karl-automationstechnik.de
Internet:
www.karl-automationstechnik.de
Für Ihre Anlagen bieten wir einen umfassenden Wartungs- und
Instandhaltungsdienst an. Dieser Dienst beinhaltet sowohl die
Installation eines Fernwartungssystems über UMTS als auch
turnusmäßige Wartungs- und Kontrollarbeiten durch unsere
Techniker bei Ihnen vor Ort. Durch diese Maßnahmen können
Stillstände schon im Vorfeld vermieden werden.
Auch weitverteilte Anlagen oder Maschinen können durch die
von uns installierte Managementplatform sicher und
komfortabel gewartet werden. Ein direkter Eingriff in Ihr
firmeninternes Netzwerk wird dabei vermieden.
Durch unseren Wartungs- und Instandhaltungsdienst erhöhen
Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen und vermeiden weitgehend
kostenintensive Ausfallzeiten.
Wartung und Instandhaltung
Die Inbetriebnahme Ihrer Anlage erfolgt nach den aktuellen
DIN-Vorschriften. Vor der Inbetriebnahme werden alle von
der VDE bzw. DGVU vorgeschriebenen Messungen
durchgeführt und die Sicherheitssysteme in Betrieb
genommen und geprüft. Alle Messungen werden
selbstverständlich protokolliert.
Erst nach erfolgreich abgeschlossener Erstprüfung der
Anlage beginnt die Testphase. Dabei wird die Anlage
eingeschaltet und es werden nach Stromlaufplan die
Verbraucher hinzugeschaltet.
Im Anschluss an die Testphase unter
Produktionsbedingungen und Messung aller Leitungen und
Systeme findet noch eine einwöchige Produktionsbegleitung
statt, in der auch Schulungen für das Personal zur Bedienung
und Instandhaltung der Anlage durchgeführt werden.
Inbetriebnahme
Umbau, Erweiterung und Sanierung von
Bestandsanlagen
Wir ertüchtigen Ihre bestehenden Anlagen und bringen sie so
auf den aktuellen Stand der Technik. Je nach Notwendigkeit
tauschen wir dabei nur einzelne Steuerungskomponenten aus
oder erneuern die komplette Elektronik inkl. Steuerschrank
und Verkabelung.
Wir führen auch die Erweiterung einer Bestandsanlage in
Bezug auf Hardware und Software durch.
Alle Arbeiten werden aus einer Hand koordiniert und
umgesetzt.
Nach den in der Entwicklungsphase erarbeiteten Konzepten
erstellen wir für Sie einen Schaltplan, in dem unter anderem
die Adressbereiche der I/O-Ebenen und die
Kommunikationsadressen vergeben werden.
An Hand von Freigabelisten werden die Hersteller für die
Schaltschrankkomponenten festgelegt.
Nach Vorgabe der zu messenden Parameter wählen wir ,
unter Berücksichtigung der Freigabelisten, die notwendigen
Sensoren aus.
Nach Fertigstellung des Schaltplans erstellen wir, nach der
in der Entwicklungsphase festgelegten Strategie, die
Software zur Steuerung und Visualisierung Ihrer Anlage.
Planung
Entwicklung
Wir erstellen für Sie ein Steuerungskonzept, in dem das
Zusammenwirken der Hardwarekomponenten Ihrer Anlage in
grafischer Form dargestellt wird.
In dem Steuerungskonzept werden die Schnittstellen und die Art
und Wege der Kommunikation zwischen den einzelnen
Anlagenkomponenten dargestellt.
Anwendungsabhängig verwenden wir folgende
Kommunikationssysteme:
•
Profibus
•
Profinet
•
Modbus
•
ASI Bus
•
I/O Link Technologie
Nach der Durchführung einer Gefahrenanalyse durch den
Konstrukteur Ihrer Anlage erstellen wir für Sie ein
Sicherheitskonzept.
Gemeinsam mit Ihnen als Kunden legen wir eine
Softwarestrategie fest, die sowohl die Umsetzung der
Visualisierung als auch die Art der Programmierung bezüglich
der verwendeten Programmiersprachen beinhaltet. Eventuell zu
nutzende vorhandene Bausteine zur Anbindung an
übergeordnete Systeme werden dabei berücksichtigt.
Beratung
Unsere unabhängige, solide Beratung umfasst alle
Fragestellungen zu Ihrem Projekt in den Bereichen:
•
Funktionsumfang
•
Komponentenauswahl
•
Betriebssicherheit
•
Effektivität
•
Kostenumfang
Das bedeutet für Ihr Unternehmen:
•
Planungssicherheit
•
Kostenoptimierung
•
Zeitersparnis
•
Wettbewerbsvorteile
•
Vermeidung von Fehlinvestitionen
Wir bieten die Durchführung aller
Serviceleistungen rund um den Aufbau
neuer oder die Umgestaltung und
Modernisierung bestehender Industrie-
und Fertigungsanlagen aller
Produktionsbereiche.
Sie bestimmen den von uns zu leistenden
Serviceumfang. Entweder als
Komplettpaket von der Beratung und
Planung bis hin zur Inbetriebnahme und
dem Aufbau eines Wartungssystems oder
als einzelnes Modul.
Unser Angebot
Ihr zuverlässiger Partner für die
Planung, Auslegung und Entwicklung
von Steuerungen für Industrieanlagen
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Das Fernwartungs Management wird über
Bauteile und Software Lösungen aus der Siemens
Sinema Reihe realisiert.
Es ist ein unabhängiger Server vorgeschaltet der
die Verbindungen zu den Clients (Kunden)
verwaltet. Der Server befindet sich in Deutschland
und erfüllt stetig die neusten
Sicherheitsbestimmungen.
schließen
Verwendete Messtechnik zur Netzwerkanalyse:
Indusol Profinet Inspektor NT
Verwendete Messtechnik für
BGVA3/DIN VDE Messungen:
Folgt noch bin mir noch nicht sicher welches Gerät
ich kaufen soll.
schließen
Verwendete Software zur Eplan Erstellung:
Eplan Electric P8, V2.4, V2.5, V2.6, V2.7 und V2.8.
Es werden diverse Software-Schnittstellen
verwendet zum Beispiel MDM der Firma Vescon.
Im Bereich der Energieverteilung wird auch mit
dem Siemens Projektierungstool Simaris
gearbeitet.
schließen
Verwendete Software zur Erstellung der
Visualisierungen:
•
WIN CC flexible 2005 und 2008 mit allen Service
Packs.
•
WIN CC V13, V14, V15 in Verbindung mit dem TIA
Protal der Firma Siemens.
•
WIN CC V7.8 in Verbindung mit übergeordneten
Prozessleitsystemen.
schließen
Verwendete Software zur Programmerstellung:
•
Simatic Manager (Step7) V5.4, V5.5, V5.6 mit
allen Service Packs.
•
TIA Portal V13, V14 und V15 mit allen Service
Packs.
Auf Wunsch können auch Projekte mit Produkten
anderer Softwarehersteller realisiert werden.
schließen